Die Geschichte des TZ Heusenstamm e.V.

1980 - 2000. Jahre des Wachstums

Die Entwicklung der Tanzsport-Abteilung bzw. des TanzsportZentrums läßt sich anhand der Grafik der Mitgliederzahl ablesen. Fünf Ereignisse waren Eckpunkte in der Geschichte des organisierten Tanzens in Heusenstamm:

1975 Gründung der Tanzsportabteilung im Post-Sportverein Heusenstamm; auch nach Umzug ins Postbildungszentrum Aufnahmestopp wegen begrenzter Trainingsmöglichkeiten.

1985: Das Kultur- und Sportzentrum Martinsee wird eröffnet; hierdurch konnte eine Vielzahl -- von neuen Trainingsmöglichkeiten angeboten werden. Hiervon profitierten nicht nur die Breitensportgruppen sondern auch die Turnierpaare, die vom Ehepaar Edda und Hans-Jürgen Müller betreut wurden, und die Lateinformation.

1991: Die Tanzsportabteilung im Post-Sportverein löst sich aus dem Gesamt-Verein und gründet den selbständigen Verein "TanzsportZentrum Heusenstamm e.V."

1995: Im Feuerwehrhaus Heusenstamm wird der Saal der Vereine eröffnet, der ideal für die Trainingsbelange von Tanzsportlern ausgelegt ist. Dies erlaubt eine nochmalige Erweiterung der Trainingsangebote durch den Verein.

 
>>> weiter

© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.