Während der ersten Zeit war die Tanzsportabteilung noch vom Vorstand des Post-Sportvereins betreut worden, nämlich von Richard Mauch (1. Vorsitzender) und Friedel Fell (2. Vorsitzender). Am 15.10.1976 fand im Nebenzimmer des "Goldenen Löwen" eine erste Abteilungsversammlung, bei der Olaf Wenzlaff zum ersten und Liesel Fell zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurden; Rudolf Krall übernahm das Amt des Schriftführers.
In der ersten Zeit war es sehr wichtig, den Zusammenhalt der Tanzsportgruppe zu fördern. Dies erfolgte durch eine Vielzahl "nicht-tänzerischer" Aktivitäten. So traf sich beispielsweise die Gruppe, um im Mai 1977 gemeinsam an einem Volkswandern rund um Heusenstamm teilzunehmen. In späteren Jahren war der erste Mai stets ein fester Termin für eine gemeinsame Radtour. Ein besonderer Höhepunkt im Sommer war der alljährliche Ausflug, der durch eine Mischung von Kultur, Wandern und Geselligkeit charakterisiert war. In den ersten Jahren nahmen oft bis zu 15 Jugendliche und Kinder teil. Die Nachfrage war mehrmals so groß, daß wir zwei Busse einsetzen mußten. Die Exkursionen wurden in den ersten Jahren: vom KvK-Team (Klose-v.Kienle) und später von Werner Seedorf organisiert. Unvergessen sind auch die Nikolausfeiern in Seminarräumen des Postbildungszentrums. Liesel Fell las vorweihnachtliche Geschichten, oft in leichter Mundart vor, der Nikolaus kam, es wurden Tanzspiele durchgeführt und zur Aufbesserung der Abteilungskasse ein Paar Tanzschuhe ausgewürfelt.
Zu den geselligen Unternehmungen der Abteilung gehörten auch über viele Jahre der Besuch des Kellerwegsfestes in Guntersblum und Busfahrten zu Weihnachtsmärkten u.a. in Rothenburg, Michelstadt und Würzburg.
© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.