![]() |
Am 17. November 1977 wurde mit viel Mut und Begeisterung ein erster Herbstball in der Arena des Bildungszentrums veranstaltet; alle Mitglieder waren erleichtert, als zwei Wochen vor dem Termin alle rund 600 Karten restlos verkauft waren. |
Am 17. November 1977 wurde mit viel Mut und Begeisterung ein erster Herbstball in der Arena des Bildungszentrums veranstaltet; alle Mitglieder waren erleichtert, als zwei Wochen vor dem Termin alle rund 600 Karten restlos verkauft waren. Im Rahmen des Balles wurde ein Turnier der Hauptklasse A in Standard- und lateinamerikanischen Tänzen durchgeführt. Dieses Turnier wurde vom Maingold-Casino Offenbach unter der bewahrten Leitung von Carlo Enders ausgerichtet, da die Tanzsportabteilung noch nicht über Mitglieder verfügte, die die erforderlichen Lizenzen des Deutschen Tanzsportverbandes besaßen. Wie schon bei einem Turnier im Frühjahr 1977 wurden Turnierbüro und Protokoll von einem Team des Maingold-Casinos besetzt, allerdings waren vermehrt Helfer der Tanzsportabteilung im Einsatz, um angelernt zu werden. Auch in den Folgejahren stand Herr Enders bei Turnieren und anderen Projekten der jungen Tanzsportabteilung mit Rat und Tat zur Seite; er hat damit wesentlich zum Erfolg der Neugründung beigetragen.
Beim ersten Herbstball, wie auch in den Folgejahren wurden die Vorrunden des Turniers jeweil am Nachmittag bei freiem Eintritt, die Zwischen- und Endrunden am Abend im Verlaufe des Balles durchgeführt. Es zeigte sich, daß auch der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen große Resonanz in Heusenstamm fand. Einen Ball mit Turnier im Bildungszentrum durchzuführen, bedeutete für die relativ kleine Mitgliederzahl ein Wochenende mit vollem Arbeitseinsatz: Zunächst mußten am Samstagmorgen die schweren Sitzgruppen aus der Empfangshalle der Postschule weggeschoben werden; anschließend mußten rund 600 Stühle und die dazugehörenden Tische aus verschiedenen Gebäudeteilen herangeschafft werden, Saal und Tische mußten dekoriert werden. Turnierbüro, Turniermusik, Protokoll und Umkleideräume für die Turnierpaare mußten vorbereitet werden. Am Nachmittag wurde ein Kuchenbuffet für Besucher und Teilnehmer aufgebaut. Die auswärtigen Besucher mußten in dem riesigen Gebäudekomplex eingewiesen werden. Turnierbüro und Protokoll mußten besetzt werden. Meist kamen die Helfer etwas müde und abgekämpft zum eigentlichen Herbstball. Am Sonntagmorgen war nach einer meist recht kurzen Nacht wieder Arbeitseinsatz gefordert: Stühle und Tische mußten zurück getragen werden, die Dekoration wurde abgeräumt und die so unschierigen Sitzgruppen wieder an ihren Platz gebracht, da die Postschule am Sonntagabend wieder für die Postschüler zur Verfügung stehen mußte. Auch wenn das Häuflein der Helfer,- wie immer,- oft zu klein war, zeigte sich doch, daß die Motivation und Begeisterung der Mitglieder so groß war, daß Veranstaltungen wie der Herbstball und andere Turniere erfolgreich durchgeführt werden konnten.
© TanzsportZentrum Heusenstamm e.V.